FAQ – Antworten auf Ihre Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die wir zum Analyse-Prozess und der Datensicherheit bei Hacker Finden erhalten.

1.Was ist Hacker Finden ?

Hacker Finden ist eine Plattform zur Bewertung, Überwachung und Minimierung der externen IT-Angriffsfläche für Organisationen aller Branchen und Größen weltweit. Die automatisierte Lösung vereinfacht komplexe Cybersecurity-Prozesse in einer benutzerfreundlichen Anwendung.

2. Wer nutzt Hacker Finden ?

Unsere Lösung wird von einer breiten Palette an Kund:innen genutzt – von KMUs bis zu großen Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen, wie Städte, Kommunen, Ministerien und vielen weiteren.

3. Was sind die wichtigsten Funktionen und Vorteile?

Mit Hacker Finden können Sie Cyberrisiken reduzieren, Transparenz schaffen, Zeit und Kosten sparen sowie die externe IT-Sicherheitslage Ihres Unternehmens und die von Drittanbietern mühelos überwachen und nachweisen.

4. Kommt es durch den Hacker Finden -Scan zur Beeinträchtigung der Systeme?

Nein, der Scan ist nicht invasiv und nutzt eigenentwickelte Technologien, um Störungen zu vermeiden.

5. Darf ich extern betreute Server prüfen? Ist das ohne schriftliche Zustimmung rechtlich erlaubt?

Ja, wir verstoßen nicht gegen den sogenannten Hackerparagraphen, da wir keine Sicherheitshürden überwinden. Es werden ausschließlich öffentliche Daten ausgewertet, was durch zwei Rechtsgutachten bestätigt wird.

6. Was muss ich vor dem Start des Sicherheitsscans beachten?

Sie benötigen die Hauptdomain der zu prüfenden Organisation sowie optional weitere Hauptdomains wie z.B. Produktseiten. Für eine grundlegende IT-Sicherheitsbewertung reicht eine mündliche Zustimmung. Für detaillierte Analysen, Benchmarks oder kontinuierliches Monitoring ist eine schriftliche Einwilligung erforderlich.

7. Was kostet die Hacker Finden -Analyse?

Die Kosten richten sich nach dem Scanintervall und der Mitarbeiterzahl der zu prüfenden Organisation. Die IT-Inventarisierung und Managementübersicht sind kostenlos.

8. Was erhalte ich als Ergebnis der kostenfreien Hacker Finden IT-Sicherheitsbewertung?

Eine kostenlose Demo der Bewertungsergebnisse inklusive einer Managementübersicht (PDF) sowie Einblicke in die fünf größten Schwachstellen.

9. Wo werden die Daten gespeichert?

Alle Daten werden vollständig in der EU bei ISO 27001-zertifizierten Anbietern gespeichert: Hetzner und Scaleway.

10. Werden personenenbezogenen Daten verarbeitet?

Im Scan werden nur öffentliche technische Daten verarbeitet.

11. Was sind typische Schwachstellen?

Typische Schwachstellen sind z.B. die Erreichbarkeit von MySQL und Remote Desktop, fehlende SPF-Einträge, Sicherheitslücken durch fehlende Patches, SSLv3, TLS1.0 und Tracking-Cookies ohne Nutzereinwilligung.

12. Wer behebt die Schwachstellen?

In der Regel beheben die IT-Teams der geprüften Unternehmen die Schwachstellen. Bei den kostenpflichtigen Produkten ist eine einstündige Besprechung enthalten. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen gerne einen passenden Dienstleister aus unserem Partnernetzwerk.

13. Können gezielt Dienstleister getestet werden?

Ja, sowohl vor einer Zusammenarbeit als auch im kontinuierlichen Risikomanagement. Wir erstellen Managementberichte und arbeiten an einer entsprechenden Plattform.

14. Gibt es auch einen internen Hacker Finden -Scan ?

Ja, es besteht die Möglichkeit, Nessus-Daten zu importieren. So können Sie über ein einheitliches, einfaches und übersichtliches Interface an den Schwachstellen arbeiten.

Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Live-Demo an

Erhalten Sie einen klaren und vergleichbaren Überblick über Ihre IT-Sicherheit und minimieren Sie Ihre Cyberrisiken. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie, wie Hacker Finden Sie effektiv bei der Bewältigung Ihrer Cyberrisiken unterstützen kann.

Scroll to Top