Case Study: Schwachstellenanalyse als Grundlage für Managed Security Services

Ein IT-Systemhaus bietet maßgeschneiderte Managed Security Services an und setzt bei der Kundenansprache auf Echtzeit-Fakten durch automatisierte Schwachstellenanalysen. Dies macht sicherheitskritische Stellen transparent, deckt Schatten-IT auf und liefert konkrete Ansatzpunkte für Gespräche über IT-Sicherheit.

Hintergrund

Unser Partner, ein führender Anbieter für ganzheitliche Automatisierung und ergänzende Managed Security Services, ist sich der prekären IT-Sicherheitslage vieler Unternehmen bewusst und möchte gezielt die Entscheider ansprechen. Das Cross-Selling der Cybersecurity-Services erfolgt in der Regel durch den Account-Manager im Rahmen laufender Automationsprojekte, was manchmal zu Missverständnissen bei den IT-Admins auf Kundenseite führt, da diese dies als Eingriff in ihren Bereich empfinden.

Zusätzlich gibt es auch Neukundenansprachen durch den Security-Vertrieb, die jedoch gut vorbereitet sein müssen – häufig mangelt es an Zeit und tiefgehendem Wissen. In einer Pilotphase setzte das Sales-Team erstmals IT-Schwachstellenanalysen von Hacker Finden in Form von Managementübersichten in Verkaufsgesprächen ein und war begeistert. „Wir nutzen Hacker Finden als Türöffner. Dafür ist es hervorragend geeignet.“

Lösung

Eine Managementübersicht stellt die Ergebnisse der automatisierten IT-Schwachstellenanalyse in einer leicht verständlichen Form dar. Dabei wird die IT-Angriffsfläche eines Unternehmens aus einer externen Perspektive untersucht, beginnend mit der Hauptdomain. Kritische Sicherheitslücken werden erkannt, nach Dringlichkeit sortiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen versehen. Der Vorteil dieser externen Analyse besteht darin, dass im Gegensatz zu einem Penetrationstest keine Vorbereitungen durch die IT-Abteilung notwendig sind und der Prozess unbemerkt abläuft. Je nach Größe des Unternehmens dauert die Prüfung zwischen 3 und 48 Stunden. Das Ergebnis wird in zwei spezifischen Formaten präsentiert: einem detaillierten interaktiven Bericht für IT-Administratoren und einer Managementübersicht für die Geschäftsführung. Zusätzlich zeigt der Security-Score das IT-Sicherheitsniveau im Vergleich zu 5505 Unternehmen ähnlicher Größe.

Für den Vertrieb stellt die externe Sicht auf die IT-Sicherheitslage eine wertvolle, aber unaufdringliche Möglichkeit dar, Gespräche mit potenziellen Kunden und bestehenden Partnern zu beginnen. Da die Administratoren in der Regel nicht alleine für die öffentlich zugänglichen IT-Infrastrukturen verantwortlich sind, sondern oft mit Agenturen oder Managed Security Service Providern zusammenarbeiten, entsteht kein direktes Gefühl der Bedrohung.
Blick von außen auf die Sicherheit der unternehmensweiten IT-Infrastruktur: Der Management-Report liefert Entscheidern einen leicht verständlichen Überblick über die aktuelle IT-Sicherheitslage. Für IT-Verantwortliche gibt es die Details zu den Schwachstellenanalysen auf der Plattform.

Ergebnis

Ein Vertriebskollege kann sich inzwischen nicht mehr vorstellen, Gespräche mit Neukunden ohne die Hacker Finden -Berichte zu führen. Ein anderer merkt an, dass es ohne diese Berichte wieder auf manuelle Arbeiten hinauslaufen würde, was deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen würde. Insgesamt herrscht Einigkeit darüber, dass diese Berichte den Einstieg in das Thema IT-Sicherheit erheblich vereinfachen. Das Interesse seitens der Kunden ist so hoch, dass viele gerne eine Beratung in Anspruch nehmen, um den Bericht im Detail zu besprechen. Dabei werden häufig Probleme aufgedeckt, die in der Folge zur Beauftragung von Managed Services führen.

Managed Security Services – Ein Geschäft, das fast automatisch läuft

Wenn es gelingt, IT-Sicherheitsprüfungen als regelmäßiges Monitoring bei den Kunden zu etablieren, profitieren alle Parteien. Die fortlaufenden Analysen unterstützen Unternehmen dabei, ihre IT-Angriffsflächen dauerhaft zu reduzieren, während das Systemhaus gleichzeitig kontinuierliche Einnahmen aus der Partnerschaft mit Hacker Finden erzielt. Darüber hinaus liefern die Berichte wertvolle Erkenntnisse zu potenziellen neuen Kundenanforderungen, etwa bei Veränderungen in der externen IT-Infrastruktur, die möglicherweise zusätzliche Administratoren oder erweiterte Unterstützung im Projektbereich erfordern. Das Fazit lautet: Wer regelmäßig durch IT-Schwachstellenanalysen mit seinen Kunden im Austausch bleibt, gewinnt fast automatisch neue Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Managed Security Services.

Fragen Sie jetzt Ihre persönliche Live-Demo an

Erkennen und verringern Sie Ihre Cyberrisiken mit einem klaren und verständlichen Überblick über Ihre IT-Sicherheit. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie, wie Hacker Finden Ihnen dabei helfen kann, Ihre Cyberrisiken zu lösen.

Scroll to Top